GÜNSTIGE STELLENANZEIGEN IM PAKET BUCHEN
Für schwierig zu besetzende Positionen reicht es oft nicht eine Stellenausschreibung in nur einer einzigen Jobbörse zu veröffentlichen. Hier benötigt eine Stellenanzeige eine größere Reichweite, um viele potentielle Mitarbeiter zu erreichen.
Insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe, die zwei bis drei wichtige Positionen zu besetzen haben, wirkt sich diese Mehrfachschaltung einer Stellenanzeige in vielen Online-Jobbörsen sehr kostenintensiv aus. Denn gegenüber großen Konzernen, die Rahmenverträge mit Jobbörsen vereinbaren, gibt es für diese Unternehmen keine Rabatte und Nachlässe für eine einzige Stellenanzeige. Deshalb bietet sich hier besonders eine Zusammenarbeit mit Media-Agenturen an.
Agenturen erwerben bei Online-Jobbörsen größere Mengenkontingente an Stellenanzeigen und erzielen dadurch einen hohen Preisvorteil. Diesen Preisvorteil geben die Agenturen an Ihre Kunden weiter. So können Unternehmen bei der Schaltung einer Stellenanzeige in mehreren Portalen gleichzeitig zwischen 50 und 60 Prozent vom Listenpreis einsparen.
Hinzu kommt der umfassende Service einer Agentur, angefangen von einer professionellen Beratung, über die Anzeigengestaltung bis hin zur Platzierung der Stellenanzeigen in passenden Jobbörsen und Medien.
Hier haben wir für Sie einige Anzeigenpakete im Überblick zusammengestellt.
Unsere reichweitenstarken DEALS im November 2019 für eine Stellenanzeige in mehreren Portalen gleichzeitig:
Stellen-Kombi GmbH:
StepStone (30 Tage)
Monster (30 Tage)
Indeed (30 Tage)
Yourfirm (60 Tage)
Jobs.de (30 Tage)
Paketpreis: netto € 1.399,00
Raven51 AG
StepStone (30 Tage)
Stellenanzeigen.de (60 Tage)
Yourfirm (60 Tage)
Paketpreis: netto € 1.485,00 (statt UVP 2.685,00)
Personalwerk:
StepStone (30 Tage)
Monster (30 Tage)
Yourfirm (60 Tage)
Jobsintown (30 Tage)
Jobs.de (30 Tage)
Paketpreis: netto € 1.935,00 (statt UVP 4.723,00)
Kunze & Stamm:
StepStone (30 Tage)
Stellenanzeigen.de (60 Tage)
Jobware (30 Tage)
Paketpreis: netto € 1.695,00 (statt UVP 3.190,00)
Die enthaltenen Zusatzleistungen je Jobportal finden Unternehmen in der DEAL Übersicht.
Eine Anzeigenanfrage über Jobboersencheck.de ist völlig unverbindlich und kostenlos. Testen Sie es aus!
Verwandte Beiträge
Führungskräften kommt in Unternehmen eine große Verantwortung zu. Sie sind für das Personal verantwortlich und übernehmen außerdem zahlreiche und unterschiedliche Managementaufgaben. Dadurch ergeben sich täglich diverse Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Es ist deshalb wichtig, dass Führungskräfte unterschiedliche Führungsinstrumente kennen und anwenden können, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Um führen zu können, braucht man Fach- auch Führungskompetenzen, die es ermöglichen, Personal anzuleiten und erfolgreich zu führen.
Welche Voraussetzungen und Kompetenzen sollte man mitbringen, um für eine Führungsposition geeignet zu sein?Welche Kompetenzen eine Führungskraft im Detail benötigt, kann je nach den Anforderungen des Jobs und der Branche unterschiedlich sein. Je größer der Verantwortungsbereich ist, desto vielfältiger sind auch die Kompetenzen die erforderlich sind. Denn Führungskräfte, die hoch in der Hierarchie stehen, haben nicht nur Personal, sondern auch andere Führungskräfte unter sich, die sie leiten müssen. Alle Führungskräfte benötigen jedoch starke soziale Kompetenzen und die Fähigkeit, Menschen zu leiten und Vertrauen aufzubauen. Strategie- und Methodenkompetenzen gehören ebenso zu den Eigenschaften, die eine Führungskraft benötigt. Gute Führungskräfte weisen eine Kombination von Fachkompetenz und Persönlichkeit auf, die oft als „Leadership“ bezeichnet wird.
Welche Erwartungshaltungen gibt es von Unternehmensleitung, Kollegen und Mitarbeitern an erfolgreiche Führungskräfte?Die meisten Führungskräfte befinden sich in einer „Sandwich“ Position. Sie verspüren sowohl den Druck der Firmenleitung als auch vom Personal, für das sie verantwortlich sind. Die Unternehmensleitung erwartet dabei in der Regel angemessene Resultate, die zu einem Erfolg des Unternehmens beitragen. Mitarbeiter hingegen erwarten eine faire Behandlung, Anerkennung ihrer Leistung und wünschen sich von einer Führungskraft auch, dass sie sich ihrer Sorgen und Probleme annimmt.
Welche Möglichkeiten und Strategien gibt es, um einzelne Mitarbeiter und ganze Teams erfolgreich zu führen und für sich und die Aufgaben zu begeistern?Im Mittelpunkt einer guten Strategie zur Mitarbeiterführung steht immer ein resultatorientiertes Handeln. Es müssen klare Ziele gesteckt und dessen Erreichen zielstrebig verfolgt werden. Dabei ist es jedoch auch notwendig, jeden Mitarbeiter als Individuum zu betrachten, denn Mitarbeiter reagieren entsprechend ihrer Persönlichkeit unterschiedlich auf den Führungsstil. Daher ist es wichtig, die individuellen Stärken und auch die emotionale Einstellung der Mitarbeiter zu kennen, um sie auf korrekte Weise motivieren und fördern zu können. Wer stärkenorientiert managt, kann Mitarbeitern Erfolgserlebnisse ermöglichen, die als starke Motivation dienen können. Darüber hinaus sollten Mitarbeiter grundsätzlich mit Respekt behandelt und auf Augenhöhe angesprochen werden. Eine gute Führungskraft erwirbt den Respekt der Mitarbeiter durch faires Handeln und braucht seine höhere Stellung in der Firmenhierarchie niemals als Druckmittel einsetzen.
Wie können persönliche und individuelle Mitarbeitergespräche die Motivation und damit die Leistungsbereitschaft steigern?Jeder Mitarbeiter ist innerhalb eines Teams wichtig und sollte diese Wichtigkeit auch verspüren. Individuelle Gespräche, in denen auf die Probleme oder Vorschläge der Mitarbeiter eingegangen werden und auch Lob gespendet werden kann, sind daher eine gute Möglichkeit, um Einzelpersonen zu motivieren. Zum anderen geben individuelle Gespräche der Führungskraft die Möglichkeit, einzelne Mitarbeiter und ihre Denkweise genauer kennenzulernen. Es gibt unterschiedliche Mitarbeitertypen, die auf verschiedene Weise motiviert und gefördert werden können. Je besser man als Führungskraft einschätzen kann, welchem Typ jeder der Mitarbeiter angehört, desto leichter wird es fallen, Strategien zur Motivation zu entwickeln, mit denen Resultate erzielt werden können.
Welche Möglichkeiten und Strategien gibt es, um seine Führungskompetenz zu festigen und ggf. sogar zu steigern?Führungskompetenzen sind erlernbar und daher auch verbesserbar. Als Führungskraft sollte man sich selbst und seinen Führungsstil kennen und auch regelmäßig analysieren. Hin und wieder sollte man sich dazu in die Adlerperspektive begeben und den eigenen Verantwortungsbereich und dessen Abläufe einmal kritisch betrachten. Fast immer wird man durch eine solche Reflexion Möglichkeiten zur Verbesserung finden. Prozesse können häufig verbessert werden, wenn man mit den Verantwortlichen einmal darüber spricht und neue Ideen einfließen lässt. Eine große Hilfe bieten auch Führungsseminare, die für Führungskräfte auf allen Ebenen angeboten werden. Mit solchen Schulungen kann man den eigenen Führungsstil verbessern und sich auch auf Beförderungen vorbereiten.
FazitAls Führungskraft braucht man eine ganze Reihe von Kompetenzen, die nötig sind, um das Personal zu Leistungen zu motivieren, mit denen ein unternehmerischer Erfolg garantiert werden kann. Diese Kompetenzen kann man erlernen und auch kontinuierlich verbessern.
schnelleStelle.de ist eine Marke der IN AUDITO Media GmbH. Seit mehr als 10 Jahren ist die Agentur erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt unterwegs und hat sich als Plattform und Bindeglied zwischen Kandidaten und Unternehmen etabliert. Sie arbeiten mit über 300 nationalen und internationalen Partnern zusammen und sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Recruiting, Active Sourcing, Bewerbermanagement und Konzeption von Arbeitgebermarken-Strategien. Dem alltäglichen Agentur-Wahnsinn begegnet die Agentur mit innovativen und wegweisenden Lösungen. Sie sorgen für die Reichweite, die Ihre Stellenanzeigen und allgemein Ihre offenen Positionen auch verdienen.
Günstiges Anzeigenpaket von schnelleStelle.deSparen Sie mit unserem neuen DEAL-Angebot 70 Prozent vom Listenpreis bei der Schaltung einer Stellenanzeige in mehreren Jobbörsen gleichzeitig und profitieren von einer hohen Reichweite, einer effektiven Bewerberansprache und dem Service einer Agentur.
Angebot im November 2021:Monster (60 Tage)
Stellenanzeigen.de (30 Tage)
Yourfirm (60 Tage)
Kimeta (30 Tage)
Regio-Jobanzeiger (30 Tage)
Jobmixer (60 Tage)
PAKETPREIS netto € 1.641,00
(statt Listenpreis netto € 5.495,00)
Hier geht’s zum Angebot
Häufiges Waschen, kaputte Teile, neue Teammitglieder: Wer auf Firmenuniformen setzt, muss dafür sorgen, dass alle optimal ausgestattet sind. Das Mietsystem verspricht sorglose Komplettpakete.
Schutzkleidung selbst anschaffen oder eine Mietoption nutzen? Das Wichtigste zuerst: Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Im Gegenteil, jedes Unternehmen muss entsprechend seinen Bedürfnissen und seinem Budget die optimale Lösung finden.
Die verschiedenen Optionen für Ihr Unternehmen
Option 1: Mietwäsche – Waschen, reparieren, austauschen, einmal das Rundum-sorglos-Paket
Die Werbung für textile Dienstleister erscheint sehr attraktiv: Wer mit ihnen Geschäfte macht, muss sich keine Sorgen mehr um Arbeitskleidung machen. Von Schutzkleidung über den Firmenlook inklusive angebrachtem Logo, Wäschewaschen, Reparieren und Austauschen hin zum Einkleiden neuer Teammitglieder: Wäschelieferanten zum Mieten sorgen für das gepflegte und hygienische Erscheinungsbild ihrer Teammitglieder und kümmern sich um die gesamten Logistikprozesse bis zur Lieferung neuer Kleidung in das vom Lieferanten bereitgestellte Schließfach.
Typischerweise bieten Textildienstleister folgende Leistungen an:
Erstausstattung Personalisieren mit Firmenlogo Spezielle Größenanpassung Warenhaus Logistik und Vertrieb Reinigung und Bügel-Service Kontrollieren und reparieren der Arbeitskleidung.Option 2: Kaufen – Ganz allein oder bei einem Dienstleister
Am günstigsten ist es, Ihre Arbeitskleidung bei einem Arbeitskleidungsanbieter zu kaufen und diese mit Ihrem Firmenlogo etc. anpassen und personalisieren zu lassen. Das Unternehmen organisiert alles selbst, was oft zu erheblichen „versteckten“ Kosten führt, zum Beispiel wenn sich der Chef oder Teammitglieder um die Beschaffung und Pflege der Kleidung kümmert – nicht um ihre eigentlichen Aufgaben. Diese Variante eignet sich besonders für Basisartikel (z.B. einheitliche T-Shirts).
Soll die Arbeitskleidung hingegen stärker auf den jeweiligen Look des Unternehmens abgestimmt sein, können Sie bei professionellen Dienstleistern auch einzelne Kollektionen erwerben. Dies ermöglicht auch die Möglichkeit des Zuschnitts nach den Bedürfnissen der Teammitglieder. Nachbestellungen sind auf Anfrage möglich. Die Reparatur und Wartung übernimmt das Unternehmen selbst.
Die Besonderheiten beim Mieten von Arbeitskleidung
Die Mindestmietdauer beträgt in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit können nicht mehr benötigte Kleidung zurückgegeben und neue Teammitglieder neue Kleidung tragen. Ob hierfür Kosten anfallen, bestimmt der Einzelvertrag. Wichtig: Lesen Sie hier auch das Kleingedruckte! Generell ist es für Unternehmen zwingend erforderlich, vor Vertragsabschluss genaue Konditionen zu recherchieren und Dienstleister zu vergleichen, insbesondere hinsichtlich der Nebenkosten.
Auch das Thema „Restwert“ von Kleidungsstücken muss berücksichtigt werden: Oftmals weisen Textildienstleister darauf hin, dass der Restwert von Kleidungsstücken nach drei oder vier Jahren bei null liegt. Wer vertraglich verpflichtet ist, die Kleidung nach Ablauf der Mietzeit zum Restwert zurückzunehmen, hat dafür Sorge zu tragen, dass er nicht unmittelbar vor Ablauf der Mietzeit neue Kleidung erhält. Ferner bietet die Restwertfrage ein Druckmittel für Unternehmen, die weniger tragen, also ihre Kleidung länger als üblich verwenden.
So sieht ein typisches Handelsmodell aus
Wäschevermieter wechseln ihre Kleidung normalerweise einmal pro Woche. Insgesamt sind drei Sets im Umlauf: Eines von Teammitgliedern getragen, eines als Reserve im Schrank und eines in der Waschküche. Die Kosten werden in der Regel pro Satz Arbeitskleidung festgesetzt: Besteht ein Satz aus zwei Teilen (Jacke, Hose) und wird eine Mietpauschale von 75 Cent pro Stück/Woche verrechnet, beträgt der Wochenpauschale pro Teammitglied/Woche 4,50 €.
Sonderfall: Schutzkleidung und Warnhinweise sowie Hygienevorschriften
Wenn Teammitglieder persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen, muss diese während der gesamten Tragedauer den geforderten Standards entsprechen. Hier durchlaufen Mietwäsche-Dienstleister fachgerechte Waschprozeduren und prüfen, ob die Kleidung jederzeit den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Gleiches gilt für Hygieneregeln, beispielsweise im Lebensmittelhandel, deren Einhaltung bei der Vermietung von Textilien gewährleistet ist.
Die Besonderheiten beim Kaufen von Arbeitskleidung
Jeder, der ein Fan eines bestimmten professionellen Modehauses ist oder Kleidung mit einem besonderen Stil oder einer bestimmten Funktion für seine Gruppe beschaffen möchte, kann bei Mietanbietern auf Einschränkungen stoßen. Das Angebot der Textilanbieter orientiert sich an aktuellen Moden und gemeinsamen Funktionen für unterschiedliche Branchen. Dienstleister haben jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Kollektionen in ihrem Sortiment. Weiterhin liegt der Fokus auf langlebigen Materialien, die sich in industriellen Reinigungsbetrieben bewährt haben und leicht zu reparieren sind. Wer also besonderen Wert auf bestimmte Eigenschaften von Kleidung legt, hat beim Kauf oft mehr Möglichkeiten.
Flexiblere Handhabung beim Waschen und Neukauf
Mit einem Kaufmodell können Unternehmen selbst entscheiden, wann sie ihre Kleidung waschen oder erneuern. Wenn etwa Teammitglieder bei schlechtem Wetter im Freien arbeiten, sollte nasse und verschmutzte Kleidung bis zum Wechsel der Mietwäsche nicht in einem schlecht belüfteten Behälter aufbewahrt werden. Wenn die Kleidung selten getragen wird, kann das Teammitglied sie außerdem länger als erwartet oder in der Mietdauer vorgesehen tragen.
Waschvorschriften und sichere Pflege
Der geringste Aufwand für das Unternehmen entsteht, wenn die Teammitglieder ihre eigenen Textilien zu Hause waschen. Dies sollte jedoch im Arbeitsvertrag festgehalten werden. Ebenso können auch Waschmaschinen und Trockner im Unternehmen betrieben werden, sofern eine verantwortliche Person benannt ist.
Fazit
Arbeitskleidung zu mieten ist dann von Vorteil, wenn Sie sich ihren Arbeitsalltag etwas erleichtern wollen. Sie müssen sich weder um die Wartung noch die Reparatur oder das Waschen kümmern und Ihre Teammitglieder sind stets passend ausgerüstet – und das nach den vorgegebenen Sicherheitsstandards. Jedoch werden die Tragedauer der Arbeitskleidung und die Designs vom Anbieter bestimmt.
Sollten Sie Wert auf bestimmte Designs oder Marken legen, kann sich der Kauf von Schutzkleidung somit für Sie lohnen. Beachten Sie hierbei aber, dass Sie Kapazität für ein Teammitglied benötigen, dem Sie diese Aufgabe auftragen können. Denn, um immer passende, saubere und ausgestattete Schutzkleidung vorrätig zu haben, braucht es Organisation.
Vorstellung unseres neuen Partners: meinestelle.deDie Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gestaltet sich in der heutigen Zeit für viele Unternehmen als eine anspruchsvolle Herausforderung. Genau hier setzt die innovative Jobbörse meinestelle.de an, die nicht nur Unternehmen bei der Schaltung von Stellenanzeigen unterstützt, sondern den gesamten Bewerbungsprozess optimiert. Als Partner für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bietet meinestelle.de maßgeschneiderte Lösungen im Recruiting.
Unterstützung durch das flexible JOB-Paket:
Das Herzstück von meinestelle.de ist das flexible JOB-Paket, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Stellenanzeigen für 365 Tage im Jahr zu schalten. Dabei werden die Stellenanzeigen in mehreren Portalen veröffentlicht – regional, national – in passenden Branchenportalen von meinestelle.de und azubistelle.de. Diese kontinuierliche Sichtbarkeit auf dem Stellenmarkt ermöglicht es Unternehmern, jederzeit aktiv nach passenden Bewerbern zu suchen. Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass Stellenanzeigen ganzjährig aktiviert und deaktiviert werden können, was die Personalsuche ungemein einfach und flexibel gestaltet.
Die Vorteile für Unternehmer im Überblick:
Jahrespaket für Flexibilität: Kontinuierliche Sichtbarkeit auf dem Stellenmarkt für 365 Tage im Jahr. Aktualität durch Datumsrefresh: Kostenfreier Datumsrefresh alle 30 Tage, um die Stellenanzeige erneut in den Fokus zu rücken. Regionale Präsenz: Über 80 Regional- und Branchenportale für eine gezielte Ansprache, wie z.B. stuttgart.meinestelle.de, berlin.meinestelle.de, handwerk.meinestelle.de, immobilien.meinestelle.de, pflege.meinestelle.de. Sichtbarkeit in mehreren Portalen: Optimierung für Google for Jobs und Veröffentlichung in verschiedenen Portalen. Job Widget: Unterstützung bei der Integration von Stellenanzeigen auf der eigenen Unternehmenswebsite für einen mobil-optimierten Bewerbungsprozess. Employer Branding: Stärkung der Arbeitgebermarke durch das meinestelle Arbeitgeberprofil mit Firmeninformationen wie Ausbildungsplätze, Benefits, Fotos und Videos. Bewerberpool: Zugriff auf einen vielfältigen Bewerberpool und gezielte Suche nach Kandidaten. Spezialisierte Plattform für Ausbildungsstellen: azubistelle.de als zusätzliche Ressource für Ausbildungsplätze. Bewerbermanagementtool: Effizientes Verwalten von Bewerbungen auf meinestelle.de. Rundum-Service: Persönliche Ansprechpartner und Support per Telefon und Mail. Eine Unterstützung bei der Texterstellung von Stellenanzeigen kann auf Wunsch zugebucht werden.Vorteile für Bewerber:
Regionale Jobangebote in wenigen Klicks: Schnelle und gezielte Suche nach regionalen Stellenangeboten. Attraktives Bewerberprofil: Hinterlegung eines Lebenslaufes und Job-Anfragen von Unternehmen erhalten. Der Lebenslauf ist als ansprechendes PDF jederzeit downloadbar. Sichtbare Bewerbungsaktivitäten: Unternehmen einsehen, welche den Lebenslauf besucht haben. Job Alert: Automatische Benachrichtigungen über relevante Jobangebote. Kontrollierte Datenfreigabe: Persönliche Daten sind für Unternehmen erst sichtbar, wenn der Bewerber zustimmt.Meinestelle.de bietet somit nicht nur eine Plattform für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, sondern einen ganzheitlichen Ansatz im Recruiting-Prozess, der sowohl Unternehmen als auch Bewerbern viele Vorteile bringt. Mit einem klaren Fokus auf Flexibilität, Regionalität und einer modernen Nutzererfahrung positioniert sich meinestelle.de als Wegbereiter für eine zeitgemäße und effektive Personalsuche.


